4 Tage Leipzig 04.06.2026 - 07.06.2026

Die Geschichte Leipzigs beginnt gegen Anfang des 11. Jahrhunderts mit dem Bau der Burg Urbs Libzi. Die um die Burg herum entstandene Siedlung erhielt bereits gegen 1170 Stadtrechte. Zu Beginn des 18. Jahrhundert verglich man Leipzig in Folge der modernen Infrastruktur mit Paris. Schließlich wurden damals schon Leipzigs Straßen von Laternen beleuchtet. Aus dieser Zeit stammt wahrscheinlich auch der Name "Klein Paris". Ge-schichte wurde in Leipzig schon immer geschrieben. Sei es in 1813 bei der berühmt-berüchtigten Völkerschlacht, an die noch heute ein monumentales Denkmal erinnert, oder auch in jüngster Zeit, als die Einwohner mit ihrem öffentlichen Widerstand Leipzig zur "Heldenstadt" machten. "Buchstadt" oder auch ganz einfach "Messe" sind andere Namen für Leipzig, die auf einzigartige Weise das kommerzielle Gesicht der Stadt charakterisieren. Eine Universitätsstadt, in der sich Kultur, Geschichte und Geschäft in harmonischer Weise vereinen.

Leistungen:

  • 3 x Übernachtung im First Class Hotel
  • 3 x reichhaltiges Frühstücksbuffet im Hotel
  • 1 x Abendessen im Hotel
  • 1 x Abendessen im Restaurant
  • 1 x Führung und Verköstigung in der Sektkellerei Rotkäppchen
  • 1 x Halbtagesführung in Leipzig
  • 1 x Ausflug ins Leipziger Neuseenland
  • 1 x Besichtigung und Eintritt Europa Rosarium in Sangershausen
  • Alle Ausflüge wie oben beschrieben
  • Sicherungsschein pro Person
  • Reiseleitung während der gesamten Reise durch Bürger Reisen und örtliche Guides
  • Fahrt im modernen Fernreisebus

1. Tag: Donnerstag, 04.06.2026 Anreise nach Leipzig
Bereits auf dem Anreiseweg erwartet Sie in Freyberg eine Führung mit Verköstigung in der Rotkäppchen Sektkellerei. Weiterreise in Ihr 4-Sterne Hotel nach Leipzig. Zimmerverteilung. Abendessen im Hotel.
2. Tag: Freitag, 05.06.2026 Stadtführung in Leipzig
Nach dem Frühstücksbuffet treffen Sie einen ortskundigen Guide, der Sie mit den Sehenswürdigkeiten der Messestadt bei einer Stadtführung vertraut macht. Bei der Stadtrundfahrt/-gang sehen Sie wunderschöne Jugendstilhäuser, enge Gassen, interessante Hinterhöfe und Passagen, das Alte Rathaus, Oper, Gewandhaus, Nikolaikirche, die weltberühmte Thomaskirche, die Universität, die Messe, das Völkerschlachtdenkmal und vieles mehr. Machen Sie am Nachmittag noch einen Bummel durch die moderne Fußgängerzone und die Mädler-Passage mit den Skulpturen von Faust und Mephisto. Im FaßkeIler der Passage befindet sich heute einer der schönsten Gasträume Leipzigs, der Auerbachs Keller. Alte Kaffeehäuser wie zum Beispiel „Kaffeebaum“ laden zum Verweilen ein. Anschließend Spaziergang zur Thomaskirche und Besuch der Motette (zusätzliche Kosten für den Eintritt ca. 2,50 EUR pro Person). Die „Motetten“ am Freitag 18.00 Uhr, und am Samstag, 15.00 Uhr, sind musikalische Gottesdienste, die vom Thomanerchor, den Organisten und Pfarrern der Thomaskirche ausgestattet werden. Abendessen in einer Erlebnisgastronomie.

3. Tag: Samstag, 06.06.2026 Leipziger Neuseenland
Nach dem reichhaltigen Frühstück unternehmen Sie einen Ausflug in das Leipziger Neuseenland - Von der alten Braunkohleregion zur modernen Seenlandschaft. Entstanden aus der Renaturierung und Rekultivierung des Braunkohleabbaus verbinden sich hier naturbelassene Gewässer mit künstlichen neugefluteten Seen zu einer der größten Wasserlandschaften Deutschlands. Am Ende der Flutungen wird so ein wunderschönes Gebiet mit über 70 km² Wasseroberfläche entstanden sein. Wassersport aller Art, Radfahren und Wandern in wunderschöner Natur verbinden sich hier mit unzähligen Freizeitangeboten. Am Nachmittag Rückankunft in Ihrem Hotel in Leipzig und Zeit zur freien Verfügung.

4. Tag: Sonntag, 07.06.2026 Heimreise mit Besichtigungsstopp in Sangershausen
Nach dem ausgiebigen Frühstücksbuffet verlassen Sie Leipzig und fahren in die Rosenstadt Sangershausen. Zwischen Südharz und Kyffhäuser liegt das Reich der Königin der Blumen: das Europa-Rosarium, die größte Rosensammlung der Welt. 1903 wurde es von Botanikern und Rosenfreunden angelegt und umfasst heute mehr als 8.300 Rebsorten und Arten auf 12 ha Gesamtfläche. Rosige Blumenpracht vom Altertum bis zur Moderne zeigt sich im Schönheitswettstreit um die Gunst der Gäste aus aller Welt. Üppige Parkanlagen, malerische Teiche, Pavillons und Schaugärten machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis zu jeder Jahreszeit. Anschließend erfolgt die Rückreise ins Sauerland. Ankunft am Abend.

Preis pro Person im Doppelzimmer ab 42 zahlenden Personen 499,00 EUR Einzelzimmer-Zuschlag 120,00 EUR inkl. 19% MwSt.
Preis pro Person im Doppelzimmer ab 36 zahlenden Personen 529,00 EUR Einzelzimmer-Zuschlag 120,00 EUR inkl. 19% MwSt.
Preis pro Person im Doppelzimmer ab 32 zahlenden Personen 539,00 EUR Einzelzimmer-Zuschlag 120,00 EUR inkl. 19% MwSt.

 

Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass die Stadt Leipzig eine Beherbergungssteuer erhebt. Der anfallende Betrag rechnet sich aus Übernachtungspreis inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer und ist bei Ankunft im Hotel zu entrichten. Das Hotel führt die Einnahme der Beherbergungsteuer direkt an die Stadt Leipzig ab. Preis pro Tag ca. 4,00 EUR. Diese Kosten sind vor Ort zu bezahlen.

Anmeldungen bitte bis zum 30.03.2026!
Spätere Anmeldung nur mit Rücksprache von Bürger Reisen

 

Reiseprogramm
Anmeldung

📨 info@buerger-reisen.com
☎️ 0 29 73  / 90 86 19
📠 0 29 73 / 24 42