Reisedauer: 9 Tage Reisetermin: 22.07.2026 – 30.07.2026
Auf dieser Rundreise erleben Sie die Höhepunkte Südnorwegens – die Städte Oslo, Bergen, die Olympiastadt Hamar und Lillehammer, das Gubrandstal, das Hochgebirgsplateau Hardangervidda, die schönsten Fjorde wischen Bergen und Geiranger (Geirangerfjord, Hardangerfjord, Sognefjord, Nordfjord), riesige Gletscher, rauschende Flüsse und tosende Wasserfälle, Stabskirchen…
Leistungen:
- 1 x Schiffsübernachtung Hirtshals – Bergen auf der Fjord Line in 2 Bettkabinen innen mit DU/WC Skandinavisches Abendbuffet und Frühstücksbuffet.
- 1 x Schiffsübernachtung Oslo – Kiel auf der Color Line / in 2 Bettkabinen innen mit DU/WC Skandinavisches Abendbuffet und Frühstücksbuffet.
- 2 x Übernachtung mit Halbpension im First Class Hotel am Hardangerfjord
- 2 x Übernachtung mit Halbpension im guten Mittelkasse Hotel in Loen
- 1 x Übernachtung mit Halbpension im guten Mittelkasse Hotel im Raum Vinstra
- 1 x Übernachtung mit Halbpension im sehr guten Mittelklasse Hotel in Oslo
- Schifffahrt auf dem Geirangerfjord
- 1 x Stadtführung in Bergen
- 1 x Stadtführung in Oslo
- Eintritt Hardangervidda-Naturzentrum
- Alle innernorwegischen Fähren laut Programm
- Reiseleitung während der gesamten Reise durch Bürger Reisen
- Fahrt im modernen Fernreisebus, mit Klimaanlage, WC, Miniküche…
Reiseverlauf Fjord-Norwegen 2026
1. Tag Mittwoch, 22.07.2026 Anreise Hirtshals – Kreuzfahrt Fähre nach Bergen
Anreise über Hamburg, Flensburg, die deutsch-dänische Grenze und weiter durch die flachen Landschaften Jütlands nach Hirtshals. Hier erwartet Sie am Abend die Fährüberfahrt nach Norwegen mit einer der Kreuzfahrt-Fähren der Fjord Line. Diese sind die ersten Fähren der Welt, die ausschließlich mit umweltfreundlichem Flüssigerdgas (LNG) anstelle von Schweröl betrieben werden. Das Schiff verfügt über verschiedene Restaurants, vom Selbstbedienungs- bis zum Buffet-Restaurant, Cafés, Bars und ein Casino. In der Fjord Lounge hat man eine wunderbare Aussicht auf das Meer, am Abend wird hier ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten. Einschiffung auf eine moderne Kreuzfahrt-Fähre der Fjord-Line nach Bergen. Sie Übernachten in 2-Bett Innenkabinen. Am Abend erwartet Sie ein großes Skandinavisches Buffet inklusive Getränke (alkoholfreie Getränke, Wein, Bier) an Bord.
2. Tag Donnerstag, 23.07.2026 Bergen – Hardangerfjord
Genießen Sie die Ausblicke auf die zerklüftete Küste, bevor das Schiff gegen Mittag in Bergen anlegt. Die zweitgrößte Stadt Norwegens liegt von sieben Bergen eingerahmt reizvoll an den Buchten des Byfjords und zählt zweifellos zu den schönsten Städten des Landes. Bei einer Stadtführung sehen Sie u.a. die Festung Bergenhus, den Fisch- und Gemüsemarkt am Hafenbecken Vagen und die Mariakirche, die einst die Kirche der deutschen Kaufleute war. Besonders beeindruckend ist Bryggen, das ehemalige Hanseviertel: Seine dicht gedrängten, hübschen Holzhäuser zählen heute zum UNESCO-Weltkulturerbe! Anschließend reisen Sie weiter ins Landesinnere. Der Wasserfall Steindalsfoss, bei dem ein Fußweg sogar hinter die Wasserfall führt, liegt auf Ihrem Weg an den malerischen Hardangerfjord. Dieser ist mit knapp 180 km der zweitlängste Fjord des Landes und zweifellos einer der schönsten. Hohe Berge, Wasserfälle und idyllische Obstgärten prägen die fantastische Landschaft. Und wegen des milden Klimas wachsen hier sogar Kirschen und Pfaumen! Eindrucksvoll ist auch die Fahrt über die erst 2013 eröffnete Hardangerbrücke - eine der längsten Hängebrücken der Welt! Weiter geht es entlang des Sörfjordes, dem südlichen Arm des Hardangerfjordes, nach Eidfjord. Hier übernachten sie im sehr guten Mittelklasse Hotel Voringfossen am Eidfjord (2 Nächte). Zimmerverteilung. Abendessen im Hotel.
3. Tag Freitag, 24.07.2026 Hardangerfjord
Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet besuchen Sie das Hardangervidda Naturzentrum, eines der modernsten Natur- und kulturhistorischen Erlebnis-Zentren in Norwegen. Die Ausstellung, verteilt auf drei Etagen, vermittelt Wissen über Geologie, Glaziologie, Botanik, Ornithologie und Archäologie. Ivo Caprinos Panoramafilm "Fjord, Gebirge und Wasserfälle" ist ein einmaliges Filmerlebnis. Im Anschluss fahren wir zunächst durch das enge und steile Måbøtal. In Fossli besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des höchsten Wasserfalls Norwegens, dem Vøringfossen, mit einem senkrechten Fall von 182 m. Anschließend Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung im sehr guten Mittelklasse Hotel in Eidfjord.
4. Tag Samstag, 25.07.2026 Hardangerfjord – Innvikfjord
Am Morgen geht die Reise weiter und Sie sehen beeindruckende Wasserfälle, Seen und das idyllische Naeröytal. Der Sognefjord, einer der längsten (204 km) und tiefsten Fjorde der Welt, liegt auch auf Ihrer Route. Mit seinem stillen Wasser und den hoch aufragenden Felswänden wirkt er geradezu majestätisch - nicht umsonst wird er auch als König der Fjorde bezeichnet. Im kleinen Ort Flam am Aurlandsfjord kann man häufig große Kreuzfahrtschiffe bestaunen. Sehenswert sind auch die vielen Holzhäuser in Laerdal, die zum großen Teil unter Denkmalschutz stehen. Nach der kurzen Fährüberfahrt über den Sognefjord nach Manheller geht es weiter durch lange Tunnel an den Fjaerlandsfjord, einen schmalen Seitenarm des Sognefjordes. In der Nähe von Fjaerland bietet sich ein Spaziergang zum Gletscher Böyabreen an, der oberhalb eines kleinen Sees liegt. Er ist ein Ausläufer des mächtigen Jostedalsbreen, dem größten Gletscher des europäischen Festlandes. Fjaerland selbst ist für die "Bücherstadt" bekannt: Das ungewöhnliche Antiquariat umfasst zwölf Gebäude, die im ganzen Ort verteilt sind. Nun folgen malerische Landschaften, übers Utvikfjellet, am Innvikfjord entlang zum Hotel. Zimmerverteilung. Abendessen und Übernachtung im guten Mittelklasse Hotel Loenfjord (2 Nächte).
5. Tag Sonntag, 26.07.2026 Ausflug an den Geirangerfjord
Am Morgen wartet in Hellesylt eine Fähre auf Sie: Freuen Sie sich auf eine einstündige Kreuzfahrt auf dem berühmten Geirangerfjord, vorbei an steil aufragenden Bergen und imposanten Wasserfällen, wie zum Beispiel die „Sieben Schwestern und den Brautschleier, Ihr Ziel ist der kleine Ort Geiranger, der am östlichen Fjordende liegt. Der berühmte Geirangerfjord zählt seit 2005 übrigens zum UNESCO-Welterbe. Das Norwegische Fjordcenter ist ein Informations- und Erlebniszentrum zur Natur, Kultur und Geschichte des Geirangerfjordes. Man findet hier interessante und originell aufbereitete Ausstellungen, u.a. zu den Themen Tourismus, Bergbauern, Wasserkraft und Naturkatastrophen. Außerdem werden ein Film auf Panorama-Leinwand sowie ein Café geboten. Anschließend fahren Sie durch eine großartige Gebirgslandschaft. Bei gutem Wetter lohnt ein Abstecher auf den Dalsnibba (1.476 m Höhe), von dem man einen fantastischen Ausblick auf die Gipfel, Gletscher und den tief unten liegenden Geirangerfjord hat. Am Abend kehren Sie wieder in Ihr Hotel am Innvikfjord zurück. Abendessen im Hotel.
6. Tag Montag, 27.07.2026 Innvikfjord – Trollstigen – Vinstra
Nach dem Frühstücksbuffet geht es weiter nach Stranda zur Fährüberfahrt nach Liabygda. Bergauf kommen Sie nun wieder in eine majestätische Gebirgslandschaft und zum Höhepunkt der heutigen Etappe: Die Passstraße Trollstigen windet sich in abenteuerlichen Serpentinen hinunter ins Tal (Buslänge max. 12,40m, unter bestimmten der knapp 1000m fast senkrecht aufragenden Felswand Trollveggen - der höchsten Felswand Europas! Durch das fruchtbare Gudbrandsdal und vorbei am Rondane Nationalpark mit seinen hohen Bergen erreichen Sie Vinstra. Zimmerverteilung. Abendessen und Übernachtung im guten Mittelklasse Fefor Hochgebirgshotel.
7. Tag Dienstag, 28.07.2026 Vinstra – Oslo
Die Route führt nun weiter entlang am nördlichen Ende des Mjösasees dem größten See des Nordens. Dort liegt Lillehammer, ein reizvolles Städtchen, dass durch die Olympischen Winterspiele 1994 weltweit bekannt wurde. Dort empfehlen wir einen Besuch von Maihaugen (fakultativ), das zu den schönsten und größten Freilichtmuseen Nordeuropas zählt. Rund 200 historische Gebäude vermitteln interessante Einblicke in das karge Leben vergangener Jahrhunderte. In zahlreichen alten Werkstätten, wie z.B. einer Silberschmiede und einer Schneiderei, kann man im Sommer bei der Arbeit zusehen. Die Garmo-Kirche, eine mittelalterliche Stabkirche, und der große Björnstad-Hof mit über zwanzig Gebäuden gehören zu den bekanntesten Attraktionen. Weiter geht es nach Hamar. Die Stadt ist bekannt für das Hedmarksmuseum mit der Domruine und die architektonisch interessante Olympia-Halle, die wie ein umgedrehtes Wikingerschiff aussieht. Ihr Tagesziel ist die norwegische Hauptstadt - sie liegt sehr schön am ruhigen Oslofjord, umgeben von dichten Wäldern. Zimmerverteilung. bendessen und Übernachtung im sehr guten Mittelklasse Hotel Quality Expo in Oslo.
8. Tag Mittwoch, 29.07.2026 Oslo – Kreuzfahrt-Fähre nach Kiel
Heute Morgen werden Sie zu einer Stadtführung durch Oslo erwartet: Bekannt ist Oslo für sein königliches Schloss, das Rathaus, die Festung Akershus, den Vigeland Park mit seinen Skulpturen und die Museen auf der Halbinsel Bygdöy. Dort befinden sich gleich mehrere Museen, in unmittelbarer Nachbarschaft, u.a. das Fram-Museum mit dem Polarschiff Fram. Empfehlenswert ist auch ein Bummel durch das hochmoderne Viertel Tjuvholmen mit seiner schönen Uferpromenade und zahlreichen Restaurants und Cafés. Gegen Mittag werden Sie am Fährhafen erwartet zur Einschiffung auf eine der modernsten Fährschiffe des Ostseeraums. Die Fähre der Color Line bietet ein einmaliges Kreuzfahrtambiente. Genießen Sie auf dem Sonnendeck die Fahrt durch den Oslofjord. Am Abend erwartet Sie das große Skandinavische Buffet mit seinen vielfältigen Köstlichkeiten und einer spektakuläre Show in der Show-Lounge. Übernachtung in komfortablen 2-Bett-Innenkabinen mit DU/WC.
9. Tag Donnerstag, 30.07.2026 Kiel – Sauerland
Noch einmal schlemmen Sie am Frühstücksbuffet bevor die Fähre gegen 09.30 Uhr Kiel erreicht. Nach einer Fahrt voller einmaliger Eindrücke treten Sie die Heimreise an. Rückankunft im Sauerland am frühen Abend.
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer inkl. 19% MwSt.:
Ab 22 zahlenden Personen 2.149,00 EUR
Ab 26 zahlenden Personen 2.087,00 EUR
Ab 32 zahlenden Personen 1.993,00 EUR
Ab 36 zahlenden Personen 1.959,00 EUR
Einzelzimmerzuschlag bei den Hotels 280,00 EUR
Aufpreis 2-Bettkabine außen pro Person 70,00 EUR
Aufpreis Einzelkabine innen 315,00 EUR
Aufpreis Einzelkabine außen 398,00 EUR
Download: