8 Tage Südtirol Dolomiten - Sonnenseite der Alpen 04.07.2026 - 11.07.2026
Noch deutschsprachig, aber schon italienisch. Südtirol ist ein Land der Gegensätze voller Kultur, Lebensfreude, Spaß und Sport. Hier zeigen wir Ihnen die schönsten Plätze und die interessantesten Ausflüge. Die atemberaubende Kulisse der Dolomiten bildet dabei den Rahmen für einen unvergesslichen Aufenthalt.
Leistungen:
- 7 x Übernachtung im sehr gutes Mittelklasse Hotel
- Zimmer DU/WC/Telefon/TV usw.
- 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Abends 4-Gang-Wahl-Menü inklusive großzügigem Salat und Antipasti Buffet
- 1 x Galaabend bei Kerzenschein
- 1 x Tiroler Abend mit Spezialitäten im Rahmen der Halbpension mit Anschließender Musik und Tanz mit Live-Alleinunterhalter
- Begrüßungsgetränk und Info – Gästekarte Natz-Schabs
- Freie Benützung von Hallenschwimmbad mit Sprudelbank und Massagestation, Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Blütenbad, Solegrotte, Laconium und Ruheräume
- Bademantel zum ausleihen
- Freie Benutzung des modern ausgestatteten Fitnessraum
- Massagen auf Anfrage
- In den Sommermonaten sind in Natz wöchentlich Platzkonzerte/Feste
- Alle Ausflüge wie oben im Programm beschrieben
- Reiseleitung durch Bürger Reisen auf der gesamten Reise
- Fahrt im modernen Fernreisebus
- Sicherungsschein pro Person
1. Tag: Samstag, 04.07.2026 Anreise nach Südtirol
Abfahrt gegen 05.00 Uhr. Anreise über Kassel, Nürnberg, München, Innsbruck und Brenner nach Südtirol. Am späten Nachmittag Ankunft in ihrem Urlaubsort, Natz-Schabs in Südtirol, auf dem sonnigen und ruhigen Apfelhochplateau in der Ferienregion Eisacktal. Die nicht weit von Brixen entfernt gelegene Urlaubsgemeinde Natz Schabs mit den Fraktionen Natz, Schabs, Raas, Aicha und Viums weiß ihre Gäste vom Frühjahr bis in den Winter zu begeistern. Unser sehr gutes Mittelklasse Hotel liegt in der Ortsmitte von Natz. Zimmerverteilung. Abendessen und Übernachtung in einem guten Mittelklasse Hotel (7 Nächte).
Hotel-Info: Familiär geführtes Haus und idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu den umliegenden Sehenswürdigkeiten und in die Dolomiten. Alle geräumigen Zimmer sind mit Dusche, WC, Telefon und TV ausgestattet. Aufenthalts- und Fernsehraum, Hausbar, Sonnenterrasse, großer Privatparkplatz. Langhof Thermen ... ein Traum wird endlich wahr. Das wollten Sie schon immer genießen: Saunen, Whirlwanne, Blütenbad, Kneipp-Tretanlage, Laconium, Sole-Grotte, Solarium, Ruheräume, Massage, mit direktem Zugang zum Freischwimmbad und großer Liegewiese geben Ihrem Wohlbefinden neuen Auftrieb. Spüren Sie die erfrischende Kraft des Wassers - Sie fühlen sich wie neu geboren. Dazu ein öffentliches Café/Eisdiele für Kaffeepausen mit hausgemachten Mehlspeisen.
2. Tag: Sonntag, 05.07.2026 Antholzer Tal
Nach dem Frühstücksbuffet starten wir zum Ausflug ins Antholzertal. Die Fahrt führt uns durch das Pustertal, bis zum Abzweig nach Niederrasen, durch das Antholzertal, zum Antholzer See im Naturpark Riesenfernergruppe. Die Schönheit dieses wildromantischen, vom gewaltigen Abstürzen von Hochgall, Wildgall und Rote Wand überragten Bergsees können Sie durch einen Rundgang um den See erleben...Abendessen im Hotel.
3. Tag: Montag, 06.07.2026 Große Dolomitenrundfahrt
Nach dem ausgiebigen Frühstücksbuffet Abfahrt zur Dolomitenrundfahrt. Die Fahrt geht über Bruneck – Toblach (1.200 m), Toblacher See, vorbei am Heldenfriedhof des 1.Weltkrieges, durch das Höllensteintal zum Misurina See (1.755 m). Hier haben Sie die Möglichkeit die weltberühmten drei Zinnen zu fotografieren und eine kurze Pause einzulegen. Weiter geht es über den 3 Kreuz Pass nach Cortina d`Ampezzo (1.224 m). Danach geht es über den Falzarego Pass, das Pordoijoch, den Sellapaß und das Grödnerjoch nach Corvara, durch das Gadertal nach Bruneck und zurück zum Hotel. Abendessen im Hotel.
4. Tag: Dienstag, 07.07.2026 Tagesausflug ins Reintal
Heute unternehmen Sie einen Ausflug ins Reintal und in die Bergwelt von Hochgall und Wildgall. Es wurde schon früh als Reiseziel entdeckt und für seine Lage am Fuße des mächtigsten und höchsten Berges der Rieserfernergruppe, des 3.436 m hohen Hochgall, über die Grenzen hinaus gerühmt. Heute ist das Gebiet als Naturpark Rieserferner-Ahrn geschützt, und Rein in Taufers wird von 32 der 84 Dreitausender des Tauferer Ahrntales umarmt. Bei einem Spaziergang sehen Sie, die imposanten Reinbachfälle. Es sind insgesamt drei Wasserfälle, die über die Felsen der Toblschlucht stürzen. Anschließend besteht die Möglichkeit bei einer Wanderung eine der bewirteten Almhütten im Reintal zu besuchen. Abendessen im Hotel.
5. Tag: Mittwoch, 08.07.2026 Gilfenklamm und Sterzing
Nach dem Frühstück Ausflug nach Sterzing. Bevor Sie Sterzing erreichen, fahren Sie ins Ridnautal. Hier erwartet Sie eine der schönsten zugänglichen Schluchten der Alpen. Über Treppen und Brücken gelangt man in das Herzstück der Gilfenklamm vor, wo sich ein atemberaubendes Naturszenarium eröffnet. Anschließend Fahrt nach Sterzing. Nach einem kleinen Bummel durch das hübsche und hervorragend erhaltene mittelalterlichen Städtchen haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel.
6. Tag Donnerstag, 09.07.2026 Bozen
Nach dem ausgiebigen Frühstücksbuffet, erwartet Sie Sie einen geführten Rundgang durch die historische Altstadt von Bozen mit Waltherplatz, Kornplatz, Obstmarkt und den berühmten Lauben. Entdecken Sie wertvolle Kunstschätze in den bedeutendsten Kirchen der Stadt und tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte Bozens als Handelsstadt. Auf unserem Weg erkunden wir mittelalterliche Gassen, das traditionsreiche Torgglhaus
und das Weintörl am Dom. Anschließend Zeit zur freien Verfügung in Bozen. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug nach Oberbozen, eines der größten Dörfer auf dem Rittner Hochplateau und auch ohne Auto gut erreichbar. Die Seilbahn startet in Bozen, nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof entfernt, und bringt dich in zwölf Minuten direkt hinauf. An der Bergstation steigst du mitten im Dorfzentrum aus. Von hier aus kannst du zu Fuß aufbrechen und die Wanderwege erkunden oder mit der historischen Rittner Schmalspurbahn, dem "Bahnl", nach Klobenstein weiterfahren. Anschließend Rückfahrt in Ihren Urlaubsort. Nutzen Sie die Annehmlichkeiten in Ihrem Urlaubshotel. Abendessen im Hotel.
7. Tag: Freitag, 10.07.2026 Brixen und Kloster Neustift
Nach dem ausgiebigen Frühstücksbuffet besichtigen Sie das Augustiner Chorherrenstift Neustift. Der Rundgang führt Sie dabei nicht nur durch die Stiftskirche, den Kreuzgang, das Museum und den berühmten Bibliothekssaal, sondern auch durch fast neun Jahrhunderte Architektur-, Musik-, Bildungs- und Wirtschaftsgeschichte. Und durch ein Kunstgeschichtsbuch mit offenem Ende. Am Mittag Fahrt in die Bischofsstadt Brixen. Bei einem Rundgang durch die älteste Stadt Tirols sehen Sie u.a. die Hofburg, die Domkirche mit ihrem wunderbaren Kreuzgang, einem Kleinod mitten in der Stadt. Auch wenn der Bischofssitz heute in Bozen ist, der Brixner Dom ist nach wie vor die ranghöchste Kirche Südtirols. Direkt vor den Toren des Doms zeigt sich das Stadtleben von seiner schönsten Seite: Geschäfte, Bars und traditionelle Gaststätten locken Gäste und Einheimische gleichermaßen an. Wie wär’s: Nehmen Sie sich Zeit, setzen Sie sich auf eine Parkbank inmitten der prächtigen Grünanlagen, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie das bunte Treiben in Brixen, dem Eisacktaler Hauptort. Am späten Nachmittag Rückankunft in Natz. Abendessen im Hotel.
8. Tag: Samstag, 11.07.2026 Heimreise
Nach dem ausgiebigen Frühstücksbuffet treten Sie die Heimreise an. Ankunft imSauerland am Abend.
Hinweis / zusätzliche Kosten:
Bitte beachten Sie, dass in einigen Städten und Gemeinden eine örtliche City anfällt oder kurzfristig eingeführt werden kann. Die Höhe der Übernachtungssteuer richtet sich in der Regel nach der Sterneanzahl des gebuchten Hotels sowie der Aufenthaltsdauer. Die Gebühr ist vom Gast direkt im Hotel zu entrichten und ist noch nicht im Reisepreis enthalten. In Südtirol beträgt die Kurtaxe zur Zeit 2,70 EUR pro Person und Nacht.
Preis pro Person im Doppelzimmer inkl. 19% MwSt.:
bei mindestens 26 zahlenden Teilnehmern 1.211,00 EUR
ab 32 zahlenden Teilnehmern 1.136,00 EUR
ab 36 zahlenden Teilnehmern 1.098,00 EUR
ab 42 zahlenden Teilnehmern 1.056,00 EUR
Einzelzimmerzuschlag 280,00 EUR
Anmeldungen bitte bis zum 30.03.2026!
Spätere Anmeldung nur mit Rücksprache von Bürger Reisen
Download: